Einladung zum DWT-Dialog 
In das berufliche Aus- und Weiterbildungssystem in Deutschland kommt Bewegung!
- Die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ des Deutschen Bundestages, eingesetzt im September 2018, soll untersuchen, wo und auf welche Weise die berufliche Aus- und Weiterbildung an die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt angepasst werden muss, Stärken des Systems weiter ausgebaut und die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung gestärkt werden können. Für den Herbst 2019 ist ein Zwischenbericht angekündigt.
- In der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS), im Juni 2019 von der Bundesregierung (BMBF, BMAS) vorgestellt, verständigten sich Bund, Länder, Sozialpartner und die Bundesagentur für Arbeit auf Meilensteine zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in Deutschland vor dem Hintergrund des digitalen Wandels und der sich ständig verändernden Arbeitswelt.
Beide Initiativen, die des Parlamentes, die abseits der Tagespolitik fundierte Analysen mit Handlungsempfehlungen liefern soll, sowie die der Regierung, die konkrete Ziele, Vorhaben und Maßnahmen in den Mittelpunkt stellt, haben die Herausforderungen des technischen und wirtschaftlichen Strukturwandels im Blick. Es ist zu hoffen, dass sich die jeweiligen Akteure gut abstimmen und voneinander lernen!
Die in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Weiterbildungstag vertretenen Verbände und Organisationen der Weiterbildung (siehe Anhang) laden zu einer Dialogveranstaltung ein am
10.09.2019, 18:00 Uhr, Microsoft Repräsentanz , Unter den Linden 17, 10117 Berlin.
Weiterlesen