Papier der Träger in der Dekade für Alphabetisierung zum Weltalphabetisierungstag
Der jährliche Weltalphabetisierungstag am 08.09. erinnert daran, dass Lesen und Schreiben nicht für alle Menschen selbstverständlich ist. In Deutschland sind es 6,2 Mio., die damit Schwierigkeiten haben.
ARBEIT UND LEBEN engagiert sich seit 2012 mit mehreren Landesorganisationen und unterschiedlichen Projekten (https://www.arbeitundleben.de/grundbildung) im Thema. Mit dem Papier „Qualitative Entwicklungen in der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung – Politische Botschaften“ zeigen AL und andere Dekadepartner auf: es ist bereits eine Menge an Sensibilisierung, Verbreitung und beim Zugang zu Lernenden und Lernorten, zu Forschung und Konzepten erreicht. Jedoch darf sowohl das trägerspezifische, als auch das politische Engagement für Alphabetisierung und Grundbildung nicht nachlassen.
Das Papier findet sich hier als PDF zum Download.
Weiterlesen ...
Die Träger der öffentlich verantworteten Weiterbildung treten gemeinsam gegen die geplante Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen ein.
Nähere Informationen dazu im PDF mit der Stellungnahme:
Stellungnahme.pdf
Weiterlesen ...
„Wir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden – für Solidarität, gegen Ausgrenzung!“
Diese Kernbotschaft des Bündnisses #unteilbar stärkt das zentrale Anliegen von ARBEIT UND LEBEN, durch Bildungsarbeit einen Beitrag für eine solidarische, offene und freie Gesellschaft der Vielen zu leisten. Das gilt auch für die globale Auseinandersetzung.
Die Essentials des Bündnisses #unteilbar vertreten wir in unseren Veranstaltungen und Projekten.
Nähere Angaben von Informationen unter: www.unteilbar.org
#unteilbar in den "Sozialen Medien":
Weiterlesen ...
Frisches Design und frische Ideen – die Jugendbildungsreferentinnen und –referenten von ARBEIT UND LEBEN stellen ihre Arbeit auf einer eigenen Website vor: www.politische-jugendbildung.blog.
Von neuen Seminarformen über Best Practice und Veranstaltungsankündigungen bis hin zu aktuellen Fachnews: Hier wird das Themenspektrum rund um die politische Jugendbildung abgedeckt. Die Beiträge werden von den Jugendbildungsreferentinnen und -referenten geschrieben und verantwortet.
Weiterlesen ...
Erfolgreiche Premiere auf der 37. Mitgliederversammlung in Wuppertal
Mit seinem gerade veröffentlichten Image-Film präsentiert der Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN seine bundesweite Bedeutung und Vernetzung seiner vielfältigen Arbeit. Premiere hatte der Trailer auf der 37. Mitgliederversammlung in Wuppertal mit äußerst positiver Resonanz der anwesenden Gäste.
Der Film gibt in dynamischer Abfolge Einblicke in die Aktivitäten von AL. In Wortbeiträgen prominenter Expertinnen und Experten werden beispielsweise der politische Dialog mit AL oder Auswirkungen der inhaltlichen Arbeit auf das politische Leben in Deutschland thematisiert. O-Töne und Statements im Film werden von folgenden wichtigen und mit AL verbundenen Akteurinnen und Akteuren präsentiert:
- Elke Hannack, Präsidentin von ARBEIT UND LEBEN, Stellvertreterin DGB-Bundesvorstand
- Daniela Kolbe, MdB
- Annegret Kamp-Karrenbauer, DVV-Präsidentin, Ministerpräsidentin Saarland
- Thomas Krüger, Präsident bpb
Weiterlesen ...